

Wie es begann
Seit ca. 15 Jahren bin ich auf dem Weg des Bewußtwerdens. Eine persönliche Kriese hatte mich wachgerüttelt. Ich begann wieder mit Energiearbeit, verstand jedoch zum erstenmal was wirklich dahintersteht, Erst da begriff ich meine Verantwortung für mich und meine Kinder.
Aus persönlichen Erfahrungen mit Meditationen und dem daraus entstehende tiefe Verbundenheitsgefühl, war mir urplötzlich klar, dass es so viel mehr gibt und ich nicht alleine bin, Es war wie Balsam für mein Herz und meine Seele,
Ich hatte vorher noch keine Erfahrungen mit Meditationen. Es passierte einfach, weil ich aus tiefstem Herzen um etwas gebeten hatte. So begann das "Wissen" sich in mir zu entfalten. Erst daraufhin habe ich Bücher dazu gelesen. Mein Kosmos wurde so viel größer, bunter, schöner und klangvoller.


Meine yogische Ausbildung
2007 entdeckte ich das Kundalini Yoga. Ich wußte gleich, das ist genau das, was ich jetzt machen möchte. Fühlte mich darin zu Hause und begann noch im selben Jahr meine Ausbidung zur Yogalehrerin für Kundaliniyoga in Bremen. Noch mitten in der Ausbildung begann ich schon 2008 in meinen eigenen Räumlich-keiten Yogakurse zu geben.
Direkt anschließend kam dann noch die Ausbildung im KundaliniYoga für Schwangere und für die Rückbildung hinzu sowie eine Kompaktausbildung für Kinderyoga.
2012 besuchte ich die erste Stufe der Heilerausbildung in Sat Nam Rasayan. Diese Arbeit mit Sat Nam Rasayan hat sich bei mir bald darauf verändert, es hat sich etwas Eigenes daraus entwickelt.
Meine schamanische Ader
Vor einiger Zeit wurde eine schamanische Stimme in mir lauter. Das schamanische Arbeiten fasziniert mich auch schon länger. So erreichte mich letztes Jahr das passende Ausbildungsangebot. Seit Herbst 2019 mache ich eine Online-Ausbildung in der Andenkosmologie der Queros über munayleben.de .
Beide Praktiken und Lehren, das Yogische und das Schamanische passen sehr gut zusammen, ergänzen sich sehr gut.
Es macht mir seit 12 Jahren Freude meine Erfahrungen zu teilen, Menschen zu begleiten und ihnen ebenso Erfahrungsräume und Wachstumsräume zu bieten.
